gefördert von
gefördert von

Aeropowder

Pluumo von Aeropowder nutzt Federn als Basis für ein nachhaltiges Isolier-Verpackungsmaterial und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Styropor.

Eine Federbasierte Lösung für umweltbewusste Verpackungen

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeigt uns das Londoner Start-up Aeropowder mit „Pluumo“ wie wir beide Konzepte in einem Produkt vereinen können.

Federn, die normalerweise als Nebenprodukt in der Geflügelindustrie entstehen und nicht weiter industriell verwertet werden, haben bei Aeropowder einen ganz besonderen Platz. Aus diesen Federn entsteht Pluumo, das weltweit erste Isolier-Verpackungsmaterial auf Federbasis.

Aber warum genau Federn? Die Antwort liegt in ihren einzigartigen Eigenschaften. Sie sind nicht nur unglaublich leicht, sondern auch reißfest und hoch isolierend. Eigenschaften, die herkömmliche Isoliermaterialien wie Styropor bei weitem übertreffen.

Doch die Vorteile von Pluumo gehen über die reine Leistung hinaus. Während Styropor die Umwelt über Jahrhunderte hinweg belastet und oft giftige Substanzen abgibt, ist Pluumo zu 100% kompostierbar. Das bedeutet, dass es sich innerhalb einer kurzen Zeit natürlich zersetzt, ohne dabei schädliche Stoffe freizusetzen.

Zudem ist Pluumo äußerst flexibel. Es kann Kondenswasser absorbieren, das durch Kühlelemente entstehen kann, lässt sich stark komprimieren und somit platzsparend lagern und kann mindestens zehnmal wiederverwendet werden, ohne dass die Isolierleistung nachlässt.

Derzeit wird Pluumo hauptsächlich für den Transport von gekühlten Lebensmitteln verwendet, doch das Potential ist weit größer. Mit seiner herausragenden Leistung und Nachhaltigkeit könnte Pluumo bald auch im Pharmabereich, etwa beim Transport gekühlter Impfstoffe, zum Einsatz kommen.

ESG Relevanz :: UMWELT

Reduzierung von Abfall und Einführung eines nachhaltigen, kompostierbaren Verpackungsmaterials.