Der schadstoffabsorbierende Ziegel
Mit dem stetigen Bevölkerungswachstum und den steigenden Umweltbelastungen stehen wir vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Der Bereich des Bauwesens ist hierbei von zentraler Bedeutung. Die Notwendigkeit, ökologische Nachhaltigkeit mit dem wachsenden Bedarf an Wohnraum zu kombinieren, hat zur Entwicklung von alternativen Baumaterialien geführt. Unter diesen ragt ein besonderes Material heraus: der „Breathe Brick„.
Hergestellt von Ar. Carmen Trudell und ihrem Team, stellen diese schadstoffabsorbierenden Ziegel eine bedeutende Innovation dar. Das Prinzip dahinter ist einfach, aber effektiv: Sie fungieren als passive Filter, die die Außenluft reinigen, bevor sie in ein Gebäude eindringt. Inspiriert durch das Prinzip der „Zyklonfilterung“, ziehen diese Ziegel Schadstoffe aus der Luft und halten Partikel wie Staub zurück.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Städte und Gebiete mit hoher Luftverschmutzung können nun von saubererer Luft in ihren Innenräumen profitieren, ohne dass komplexe und teure mechanische Filtersysteme erforderlich sind. Die Einfachheit der Technologie bedeutet auch, dass sie leicht in Entwicklungsregionen eingeführt werden kann, die möglicherweise nicht über die Mittel für fortgeschrittenere Lösungen verfügen.
Natürlich sind „Breathe Bricks“ nicht die einzige Antwort auf die Umweltprobleme unserer Zeit. Aber sie repräsentieren einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, indem sie innovative Lösungen für einige der drängendsten Probleme unserer Zeit bieten.
ESG Relevanz :: UMWELT
Reduzierung von Luftverschmutzung und Einsatz nachhaltiger Baustoffe.