TEXAIDs Vision für die Textilindustrie
Jedes Kleidungsstück hat eine Geschichte – von der Gewinnung seiner Fasern bis hin zu seinem Lebensende – und Textilabfälle gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Aber was, wenn das Ende nur ein neuer Anfang sein könnte? Die Vision von TEXAID ist es, eine echte Kreislaufwirtschaft für Textilien in Europa zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um Wiederverwendung, sondern auch um ein effizientes Recycling – das sogenannte Faser-zu-Faser-Recycling.
Bis 2030 hat die Textilrecyclingindustrie das Potenzial, eine beeindruckende Recyclingquote von 18 bis 26% zu erreichen. Diese Zahl steht nicht nur für Tonnen wiederverwendeter Textilien, sondern auch für Milliarden an wirtschaftlichem, sozialem und ökologischem Wert. Dieser Impact ist nicht zu unterschätzen.
Doch wie kann dieses beeindruckende Ziel erreicht werden? Die Antwort liegt in Technologie und Zusammenarbeit. Das Projekt „Transform Textile Waste into Feedstock“ zielt darauf ab, nicht mehr tragbare Textilien in hochwertige Rohstoffe zu verwandeln. Durch fortschrittliche Sortiertechniken und die Zusammenarbeit von Branchenführern wird dieses Projekt den Weg für nachhaltige Textilien ebnen.
TEXAIDs Bemühungen sind nicht auf eine einzige Initiative beschränkt. Mit dem Bau weiterer Sortieranlagen in ganz Europa unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Die Botschaft ist klar: Recycling und Wiederverwendung sind die Zukunft der Textilindustrie.
ESG Relevanz :: UMWELT
Durch die Reduzierung von Textilabfällen und die Maximierung des Recyclings.