gefördert von
gefördert von

ichó

Der ichó Therapieball: Ein innovatives Tool zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege und Therapie von Menschen mit kognitiven Herausforderungen.

Der smarte Therapieball

In einer Zeit, in der Pflegekräfte immer knapper werden und die Zahl der pflegebedürftigen Menschen kontinuierlich steigt, entstehen Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern. Einen solchen innovativen Ansatz stellt der ichó Therapieball dar.

Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven oder motorischen Beeinträchtigungen brauchen spezielle Betreuung und Förderung. Der ichó Ball, ein therapeutisches Hilfsmittel, das mit Berührungen, Geräuschen, Licht und Vibrationen alle Sinne der Patienten anspricht, bietet genau das.

Der größte Vorteil? Der Ball ist intuitiv in der Anwendung. Dies bedeutet, dass sich die Betroffenen selbstständig damit beschäftigen können, was nicht nur ihnen hilft, sondern auch das Pflegepersonal und die Angehörigen im Alltag entlastet.

Darüber hinaus bietet ichó im Vergleich zu herkömmlichen Pflege- und Physiotherapiemethoden eine objektivere Zustandserfassung der Patienten. Dies eröffnet neue Kommunikationsmöglichkeiten und Interaktionen mit den Erkrankten. Durch den frühzeitigen Einsatz kann zudem der Krankheitsverlauf verlangsamt werden, was nicht nur den Betroffenen zu Gute kommt, sondern langfristig auch das Gesundheitssystem entlastet.

Die kreativen Köpfe hinter dieser Innovation sind Steffen Preuß, Alkje Stuhlmann und Mario Kascholke. Mit ihren jeweiligen Hintergründen in Design, Wirtschaft und Technik haben sie gemeinsam ein Produkt entwickelt, das das Potential hat, die Pflegewelt nachhaltig zu verändern.

ESG Relevanz :: SOZIALE VERANTWORTUNG

Unterstützung und Betreuung von Menschen mit kognitiven oder motorischen Herausforderungen.