gefördert von
gefördert von

Kern Tec

Kern Tec transformiert ungenutzte Steinobstkerne in wertvolle, umweltfreundliche Produkte, die Abfall reduzieren und nachhaltige Alternativen bieten.

Verwertung von Steinobstkernen

Viele von uns genießen den köstlichen Geschmack von Steinobst, ohne dabei einen zweiten Gedanken an die zurückbleibenden Kerne zu verschwenden. Jährlich landen über 500.000 Tonnen solcher Kerne in Europa auf dem Müll. Doch was, wenn genau diese Kerne einen verborgenen Wert besitzen, der sowohl für unsere Gesundheit als auch für die Umwelt von Nutzen ist?

Kern Tec, ein Startup an der malerischen Donau, hat dieses Potenzial erkannt. Beim Gespräch mit Obstbauern in der Region Wachau stießen die Gründer auf das Problem, dass nach der Herstellung von Marmeladen und Schnaps tonnenweise Aprikosenkerne anfallen, die aufgrund giftiger Inhaltsstoffe nicht weiterverwendet werden können. Doch Kern Tec sah darüber hinaus: Der innere Samen dieser Kerne enthält wertvolle Proteine und gesunde Fettsäuren.

Das große Hindernis war das Pflanzengift Amygdalin in den Samen. Doch durch innovative Forschung und Entwicklung gelang es Kern Tec, eine Technologie zu erschaffen, die das Amygdalin sicher entfernt. Was dann übrig bleibt, sind nährstoffreiche Samen, die in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden können.

Von diesem Durchbruch beflügelt, hat Kern Tec begonnen, diese Kerne in wertvolle Produkte zu verwandeln. Die verholzten Teile der Kerne werden in der Kosmetikindustrie verwendet und ersetzen Mikroplastik in Peelings. Und die nährstoffreichen inneren Samen? Diese werden in Ölen und sogar in einem schokoladenähnlichen Aufstrich verarbeitet.

Die positive Auswirkung von Kern Tec’s Geschäftsmodell ist beeindruckend. Es bietet eine nachhaltige Lösung für ein bisher ungelöstes Abfallproblem und schafft gleichzeitig gesunde, natürliche Produkte, die sowohl für Verbraucher als auch für die Umwelt gut sind.

ESG Relevanz :: UMWELT

Der umweltfreundliche Ansatz, Abfall zu reduzieren und Mikroplastik in Kosmetikprodukten durch natürliche Alternativen zu ersetzen.