Ein Schlüssel zu Netto-Null-Emissionen für Großkonzerne
In einer Zeit, in der die Welt vor großen Umweltproblemen steht, erkennen Unternehmen wie Tetra Pak und Unilever die Notwendigkeit, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren. Eines der Instrumente, das sie auf ihrem Weg begleitet, ist Oracle Cloud SCM.
Tetra Pak, ein Unternehmen, das Lebensmittel- und Getränkeprodukte für 160 Länder produziert, hat das ehrgeizige Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Dies erfordert eine komplette Neugestaltung ihrer globalen Logistikaktivitäten. Mit Oracle konnte Tetra Pak seine bisher fragmentierten Systeme in einem vereinen, was zu erhöhter Effizienz und Sichtbarkeit führte.
Unilever, ein weiteres Multimilliarden-Dollar-Unternehmen, das Produkte in fast jedem Haushalt der Welt hat, hat ebenfalls einen Wandel vollzogen. Durch die Zusammenarbeit mit Oracle konnte Unilever seinen CO2-Fußabdruck signifikant reduzieren. Die integrierte Technologie ermöglichte es dem Unternehmen, Transporte zu kombinieren und Abfall, Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen zu minimieren.
Die Schönheit der Oracle Cloud SCM liegt in ihrer Fähigkeit, Transparenz zu schaffen. Unternehmen können jetzt die kleinsten Details ihrer Lieferkette überwachen, was zu verbesserten Entscheidungen und letztlich zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck führt.
Doch der positive Impact hört hier nicht auf. Unternehmen wie LiDestri konnten durch Oracle ihre Lagerbestände verringern, was zu einer Reduzierung von Abfall und Verschwendung führt. Wenn man bedenkt, dass Verschwendung in der Lebensmittelindustrie ein großes Problem ist, sind solche Fortschritte von entscheidender Bedeutung.
ESG Relevanz :: UMWELT
Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Lieferkette.