Von Vernichtung zu Verantwortung in der Mode Branche
In einer Welt, in der jährlich 230 Millionen neuwertige Kleidungsstücke geschreddert werden, stellt Bridge&Tunnel einen Wendepunkt dar. Seit 2016 hat das Label aus Hamburg den Upcycling-Bereich revolutioniert und hat dabei nicht nur Wert auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf soziale Integration gelegt.
Unter dem Credo „talents over diploma“ bietet Bridge&Tunnel Menschen, die zuvor Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt hatten, eine Chance. Es sind talentierte Individuen aus verschiedenen Ländern, deren Fähigkeiten bisher unerkannt blieben, weil schriftliche Qualifikationen fehlten.
Mit dem Start von Re.Vive im Jahr 2023 setzt Bridge&Tunnel erneut Maßstäbe. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, Neu- und Retourenware aufzubereiten, anstatt sie zu vernichten. Von der Reparatur bis zur Neuanpassung, alles unter einem Dach und mit einem klaren Fokus: der Reduzierung von Textilabfällen und der Schaffung von Arbeitsplätzen für diejenigen, die sie am meisten brauchen.
Bridge&Tunnel zeigt, dass Geschäftsmodelle, die sozial und ökologisch verantwortlich sind, nicht nur möglich, sondern auch profitabel sein können.
ESG Relevanz :: UMWELT & SOZIALES
Soziale Integration und Schaffung von Arbeitsplätzen für benachteiligte Gruppen sowie Ressourcenschonung.