gefördert von
gefördert von

Urbane Pilzlandwirtschaft

Urbane Landwirtschaft trifft Kreislaufwirtschaft: Pilzling revolutioniert die städtische Nahrungsmittelproduktion in Köln.

Pilzlings städtische Pilzrevolution

Pilzling verändert das städtische Nahrungsmittelökosystem! Als Kölns erste urbane Pilzfarm nutzen sie städtische Nebenprodukte wie Kaffeesatz und Bierreststoffe, um hochwertige Proteinquellen in Form von Gourmet-Pilzen zu produzieren.

Pilzling hat nicht nur erkannt, dass städtische Nebenprodukte wie Kaffeesatz und Bierreststoffe einen optimalen Nährboden für Pilze bieten, sondern auch, dass die städtische Landwirtschaft einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelemissionen leisten kann. Indem sie Lebensmittel direkt vor Ort produzieren und liefern, beseitigen sie den Bedarf an langen Transportwegen und minimieren so den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte.

Zusätzlich zur Emissionsreduktion setzt Pilzling auf den Mehrwert von Pilzen als gesunde Proteinquelle. Mit ihrem Angebot an Gourmet-Pilzen und Fleischersatzprodukten auf Pilzbasis stellen sie sicher, dass die Konsumenten in Köln nicht nur nachhaltigere, sondern auch gesündere Nahrungsmitteloptionen haben.

Durch ihr Engagement für zirkuläre und urbane Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und enge Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft hat Pilzling einen maßgeblichen positiven Impact auf das städtische Nahrungsmittelsystem. Es ist nicht nur eine Revolution in der Lebensmittelproduktion, sondern auch ein Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu Nahrung und Umwelt.

ESG Relevanz :: UMWELT

Durch die Reduzierung von Lebensmittelemissionen und Abfallvermeidung.