gefördert von
gefördert von

Von alten Turnschuhen zu neuen Yogahosen

Carbios‘ innovative enzymatische Recyclingtechnologie revolutioniert das Polyester Recycling und fördert eine echte Kreislaufwirtschaft.

Die Zukunft des Polyester-Recyclings

Polyester, besser bekannt als PET, ist eine häufige Zutat in unserer Kleidung und vielen anderen Produkten. Das Problem? Der herkömmliche Recycling-Prozess ist begrenzt und kann die Qualität von PET beeinträchtigen. Dies führt dazu, dass viele unserer Kleidungsstücke auf Mülldeponien enden.

Carbios hat jedoch ein Enzym entwickelt, das PET effizient auf molekularer Ebene spaltet. Dies ermöglicht eine nahezu endlose Wiederverwendung des Materials, ohne seine Qualität zu beeinträchtigen. Dieser Ansatz unterscheidet sich radikal von aktuellen „recycelten“ Produkten, die oft aus Plastikflaschen hergestellt werden und nicht aus gebrauchter Kleidung.

Mehrere große Bekleidungsmarken sehen das Potenzial und haben sich mit Carbios zusammengetan. Ihr Ziel: Ein groß angelegtes, faser-zu-faser Polyester-Recycling-System, das den Abfall in der Modebranche erheblich reduzieren könnte. Dieses Engagement großer Unternehmen zeigt, wie bedeutungsvoll und revolutionär Carbios‘ Ansatz ist.

Doch dieser innovative Recyclingprozess hat nicht nur Auswirkungen auf die Modeindustrie. Es stellt einen Paradigmenwechsel in der gesamten Kreislaufwirtschaft dar. Es bietet uns die Möglichkeit, den Umgang mit Ressourcen und die Wertschöpfungskette nachhaltig zu verändern.

Carbios‘ Vision zeigt, wie Wissenschaft und Geschäft zusammenarbeiten können, um die Grenzen des Möglichen zu verschieben und für zukünftige Generationen einen positiven Impact zu schaffen.

ESG Relevanz :: UMWELT

Die Technologie reduziert Abfall und fördert die Kreislaufwirtschaft, wodurch der Umweltauswirkung von PET-Produkten entgegengewirkt wird.