gefördert von
gefördert von

WasteAnt

WasteAnt revolutioniert mit KI-Technologie die Abfallverwertung und fördert eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.

Mit KI wird Abfallverwertung neu definiert

Die Abfallentsorgung ist ein immerwährendes Problem in unserer Gesellschaft. Doch was, wenn Technologie den Schlüssel bieten könnte, um unsere Abfälle transparenter, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Genau das hat WasteAnt, ein innovatives Start-up aus Bremen, erreicht.

Mit der Hilfe von Sensorboxen, Kameras und KI-basierter Software wird Abfall rund um die Uhr überwacht und charakterisiert. Diese Innovation reduziert nicht nur Störstoffe, die Anlagen beschädigen könnten, sondern macht auch Abfallströme transparent. Das Ergebnis: Weniger Schadstoffemissionen und optimierte Abfallverwertung.

Ein signifikanter Impact dieses Systems ist die Möglichkeit, den Heizwert des Abfalls genauer zu bestimmen. Dies ermöglicht eine effizientere Verbrennung, wodurch der Bedarf an fossilen Brennstoffen sinkt. In der Folge entsteht mehr Energie aus dem Abfall selbst, wodurch CO2-Emissionen verringert und weniger Müll deponiert wird. Dies ist besonders wichtig, da Müllverbrennungsanlagen in naher Zukunft in den Treibhaus-Emissionshandel einbezogen werden.

Der Erfolg von WasteAnt liegt nicht nur in seiner Technologie, sondern auch in der Diversität und dem Engagement seines Teams. Mit Unterstützung der Constructor University und durch Anschubfinanzierung hat sich das Team rasant vergrößert, wobei die Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern und Fachrichtungen stammen.

Die Vision von WasteAnt geht über den aktuellen Stand hinaus. Das Team hat große Pläne, die Kreislaufwirtschaft weiterhin zu unterstützen und zu verbessern.

ESG Relevanz :: UMWELT

Durch reduzierte Emissionen und optimierte Abfallverwertung werden Ressourcen geschont.