Wo Kreislauffähigkeit auf Ästhetik trifft
In einer malerischen Umgebung im oberbayerischen Antdorf ist Wye Design zuhause – ein Studio, das den Brückenschlag zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit wagt. Ferdinand Krämer und Franziskus Wozniak, zwei Jugendfreunde mit einer gemeinsamen Vision, haben Neolign ins Leben gerufen, einen innovativen Holzwerkstoff, der die Grenzen des traditionellen Möbeldesigns sprengt.
Während die Möbelbranche bisher größtenteils auf Vollholz setzte, erkannten die Gründer von Wye Design die Notwendigkeit, den Bereich nachhaltiger Möbelgestaltung zu erweitern. Durch die Kombination von Holzspänen, nachhaltigen Polymeren und Farbpigmenten entstand Neolign, ein Material, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch 100% recycelbar ist. Jedes Möbelstück, das daraus gefertigt wird, kann am Ende seines Lebenszyklus geschreddert und in ein neues, ebenso langlebiges Stück verwandelt werden. Eine solche Kreislauffähigkeit ist in der Möbelwelt selten und zeigt den zukunftsorientierten Ansatz von Wye Design.
Das Ziel von Krämer und Wozniak war es nicht nur, nachhaltige Möbel zu entwerfen, sondern auch, sie für die breite Masse zugänglich zu machen. Die modulare Bauweise ihrer Produkte, die Einzelteile spart und den Versand effizienter gestaltet, sowie die bewusst gewählte Preisgestaltung sind ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Wye Design ist ein Beispiel dafür, dass sich Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität nicht ausschließen. Mit Neolign haben sie nicht nur einen innovativen Werkstoff geschaffen, sondern auch einen neuen Standard im Möbeldesign gesetzt.
ESG Relevanz :: UMWELT
Durch die Schaffung eines 100% recycelbaren Holzwerkstoffs und die Reduzierung von Abfall in der Möbelproduktion.