Ein innovativer Schritt gegen Umweltverschmutzung
Die Umweltbelastung durch weggeworfene Zigarettenstummel ist enorm. Mehr als 6 Billionen Zigaretten werden jährlich produziert und führen zu einer Abfallmenge von 1,2 Millionen Tonnen – eine Ziffer, die erschreckt. Doch Forscher des Royal Melbourne Institute of Technology in Australien haben eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die nicht nur dieses Umweltproblem angeht, sondern auch die Ziegelherstellungsbranche positiv beeinflusst.
Durch die Integration von 1% recycelter Zigarettenkippen in den Brennprozess von Ziegelsteinen kann die Energie, die für die Herstellung benötigt wird, um beeindruckende 10% gesenkt werden. Doch es geht nicht nur um Energieeinsparung. Das Einbinden von Zigarettenstummeln in den Herstellungsprozess sorgt dafür, dass Schadstoffe und Schwermetalle, die normalerweise in unsere Umwelt gelangen würden, in den Ziegeln eingeschlossen und unschädlich gemacht werden.
Das Forschungsteam des RMIT hat erkannt, dass die Zusammenarbeit zwischen der Ziegelindustrie und der Abfallwirtschaft essenziell ist, um diesen Prozess in großem Maßstab umzusetzen. Und es geht über die Ziegelherstellung hinaus. Durch das Einbinden der Zigarettenstummel in den Herstellungsprozess entstehen Ziegel, die leichter und besser isolieren, was langfristig zu weiteren Energieeinsparungen in Gebäuden führt.
Der leitende Forscher, Professor Abbas Mohajerani, ein Pionier auf dem Gebiet des Recyclings von Zigarettenkippen betonte, wie wichtig es ist, dieses globale Abfallproblem mit innovativen Lösungen anzugehen. Seine Vision sind spezialisierte Recyclinganlagen in jedem Land, die nicht nur Zigarettenkippen recyceln, sondern auch zur Lösung des Umweltverschmutzungsproblems beitragen.
ESG Relevanz :: UMWELT
Umweltschutz durch Abfallreduktion und Energieeinsparung.